
Zoo Frankfurt
Highlight
| ,
Was haben seltene australische Süßwasserkrokodile, Giraffen, Tiger und nachtaktive Tomatenfrösche im Frankfurter Zoo gemeinsam? Sie leben in artgerechter Umgebung. Der 1858 gegründete Tierpark beherbergt auf 11 ha Grundfläche ca. 4500 Tiere und 450 Arten und ist einer der am häufigsten besuchten Zoos in Deutschland. Jungtiere, die hier geboren werden, bleiben meist bei ihren Müttern, der nahe Kontakt mit Menschen wird absichtlich vermieden. Langjähriger Direktor des Frankfurter Zoos war der berühmte Tierforscher Prof. Dr. Dr. Bernhard Grzimek. Staunen Sie über sein Lebenswerk im Grzimek-Camp, besuchen Sie das Nachttierhaus, eines der größten der Welt, und genießen Sie das hautnahe Erlebnis im „Reich der wilden Tiere“, die sich hier (fast) wie in Freiheit fühlen und verhalten.
Was haben seltene australische Süßwasserkrokodile, Giraffen, Tiger und nachtaktive Tomatenfrösche im Frankfurter Zoo gemeinsam? Sie leben in artgerechter Umgebung. Der 1858 gegründete Tierpark beherbergt auf 11 ha Grundfläche ca. 4500 Tiere und 450 Arten und ist einer der am häufigsten besuchten Zoos in Deutschland. Jungtiere, die hier geboren werden, bleiben meist bei ihren Müttern, der nahe Kontakt mit Menschen wird absichtlich vermieden. Langjähriger Direktor des Frankfurter Zoos war der berühmte Tierforscher Prof. Dr. Dr. Bernhard Grzimek. Staunen Sie über sein Lebenswerk im Grzimek-Camp, besuchen Sie das Nachttierhaus, eines der größten der Welt, und genießen Sie das hautnahe Erlebnis im „Reich der wilden Tiere“, die sich hier (fast) wie in Freiheit fühlen und verhalten.
Address