Vor allem finden Sie in Rom heute jedoch eine moderne und urbane Atmosphäre vor, die einzigartig in der Welt ist. Noch heute erfüllt das kulturelle Erbe aus 28 Jahrhunderten die antiken Ruinen Roms, die italienischen Paläste aus der Renaissancezeit, die Brunnen, barocken Kirchen und mittelalterlichen Gassen, die sich um die sieben Hügel der Stadt winden. Die Legende besagt, dass alles auf dem Palatin begann, dem Geburtsort dieses fantastischen Freilichtmuseums. Die Wahrzeichen der Stadt wie das Forum Romanum, der Trevi-Brunnen, die Säulen des Pantheon und die barocke Piazza Navona wissen dem Zahn der Zeit zu trotzen und schaffen es auch heute noch, den Betrachter tief zu berühren. Das Kolosseum, ultimatives Symbol der Stadt, ist Start- und Endpunkt des Rom-Marathons und ist ein majestätisches Sinnbild für den außergewöhnlichen Charakter dieser europäischen Hauptstadt.
Vom Gianicolo, der nördlich von Trastevere liegt – einem modernen, charmanten Viertel mit einem Labyrinth aus bunten Straßen –, haben Sie einen hervorragenden Blick auf die ganze Stadt, deren Panorama mit Turmspitzen gespickt ist. Nicht ohne Grund ist Rom als „die Stadt der tausend Kirchen" bekannt. Als Zeuge der Entstehung und des Aufstiegs der katholischen Kirche ist Rom auch die Heimat der Vatikanstadt. Die Sixtinische Kapelle und der Petersdom beherbergen unschätzbare Kunstwerke, die vom künstlerischen Glanz der italienischen Renaissance zeugen. Michelangelo, einer der wichtigsten Künstler Roms, hinterließ in der Stadt zahlreiche Beispiele seines Genies, etwa den neu gestalteten Kapitolshügel und den dazugehörenden Platz. Die "Paläste" des kleinsten der sieben Hügel Roms beherbergen heute die Kapitolinischen Museen, deren Sammlungen die von der Galleria Borghese beinahe übertreffen. Sie befinden sich inmitten der bezaubernden Gärten der Villa Borghese. Es finden sich eine ganze Reihe kultureller Institutionen in diesen Gärten, in dieser Stadt, in der die Künste immer schon mit renommierten Festivals gefeiert wurden: vom Fotografia Festival über das Festival Romaeuropa bis zum Film Fest in Rom.
Im filmischen Bereich hat sich Rom längst mehrfach auf den großen Leinwänden dieser Welt verewigt. Erkunden Sie die Via Veneto und damit den Drehort von Fellinis Dolce Vita: Auch heute spürt man hier noch die Atmosphäre des römischen Lebensstils. Auf der historischen Straße pulsiert das Leben und immer wieder erfindet sie sich selbst neu, um mit den modernsten Trends der Welt mithalten zu können. Folgen Sie den eleganten Römern zur Galleria Alberto Sordi mit ihren Jugendstil-Fenstern und hinein in die Luxusboutiquen der Via dei Condotti. Mailand mag zwar die Hauptstadt der Mode sein, doch Rom ist untrennbar mit Geschichte und Entstehung der bedeutenden Namen der Haute Couture verbunden.
Wenn es einen Bereich gibt, in dem die Römer niemals von ihren Traditionen ablassen würden, dann ist es das Essen. Die italienische Hauptstadt ist die Heimat zahlreicher Michelin-Sterne und ebenso vieler unvergesslicher Restaurants und verteidigt stolz seinen internationalen Ruf in der kulinarischen Welt. Rom vereint den Reichtum und die Großzügigkeit der verschiedenen Regionen seines Landes an einem Ort: weiße Trüffel aus Alba, Burrata aus Apulien, Limoncello von der Amalfiküste – wie Rohdiamanten werden die Zutaten an den Marktständen des Campo dei Fiori ausgebreitet, bevor sie von den Trattorien oder den traditionellen Restaurants im alten jüdischen Ghetto erstanden werden. Doch auch die schicken Cafés, aus denen der Espresso nicht wegzudenken wäre, sind ein wichtiger Teil des römischen Lebensstils. In Rom bedeutet das Ende des Tages längst nicht das Ende des Vergnügens. Im berühmten, malerischen Stadtviertel Testaccio finden sich stilvolle Bars und Clubs, in denen sich ein Aperitif genießen lässt, während das Licht der untergehenden Sonne auf die antiken Säulen der Ewigen Stadt fällt – ein Ort, der seinem Namen vollends gerecht wird.