Vereinigte Staaten

Willkommen in Los Angeles

Stadtportrait  

Wie herrlich das Leben unter den Palmen auf der Promenade von Beverly Hills erscheint! Und wie gesund: Unzählige Jogger und muskelbepackte Athleten stählen unter der Sonne von Venice Beach ihre Körper. Es gibt keinen Zweifel: Los Angeles besitzt eine riesige Fläche – mit seinen fast 4 Millionen Einwohnern ist es die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten –, die sich entlang der Küste des Pazifischen Ozeans über mehr als 100 Kilometer erstreckt. Entsprechend groß ist seine Vielfalt: Die "urbanen" Unterschiede zwischen West Hollywood und South Central lassen sich mit beeindruckender Klarheit erkennen. Dank seiner lässigen Schönheit, seiner altmodischen Exotik und seiner vielfältigen Architektur, die kultivierte Nostalgie mit atemberaubender Avantgarde kombiniert, macht L.A. den größten Metropolen der Welt auch in Bezug auf Macht und Anziehungskraft Konkurrenz. Unzählige Filmemacher, darunter Robert Altman, Michael Mann und David Lynch, haben sich der Herausforderung gestellt, diese Vielfalt auf die Leinwand zu bannen. Los Angeles, Heimat des Kinos, dessen Stadtteil Hollywood Talente aus der ganzen Welt wie ein schwarzes Loch anzieht und verschlingt, versäumt es niemals, mit dem schönsten, strahlendsten und verführerischsten Lebensstil Werbung für sich zu machen.

Doch Los Angeles auf seine Studios und aufstrebenden Schauspieler zu reduzieren, würde dieser Stadt keineswegs gerecht werden, denn sie hat noch viele andere Reize und Schätze zu bieten. Filmfans sollten unbedingt die Sterne auf dem Hollywood Walk of Fame am Hollywood und Sunset Boulevard bestaunen, die Universal Studios Hollywood besuchen oder einen Ausflug zu den Hollywood-Hills unternehmen und dort ein Foto mit dem berühmten weißen Schriftzug, dem Hollywood Sign, machen. Freunde guten Essens werden sich unsterblich in die Lieblinge der US-Medien verlieben: Starköche wie Ludo Lefebvre, Philippe Blanchet mit seinem Champs-Elysées Café, Romuald Guiot mit seinen inspirierenden Patisserien und andere. Denn viele französische Köche haben sich in L.A., dem absoluten Hotspot für internationale Gastronomie, niedergelassen. Genau wie die facettenreiche Stadt selbst, ist auch die hiesige Küche ein Schmelztiegel unterschiedlicher Einflüsse. Ob raffinierte chinesische oder italienische Nouvelle Cuisine, ob klassisch französische Gerichte, typisch haitianische Spezialitäten oder ein Burger, dem frischer Biozutaten einen puristischen Twist verliehen – Sie haben die Wahl.


In der Hollywood Bowl, dessen Amphitheater unzählige Plattencover ziert, sind Musikliebhaber endlich in ihrem Himmel angekommen. Sinatra, Dylan, The Beatles, The Doors... alle Größen des Musikgeschäfts haben genau hier gespielt. Auch die Kunstszene ist ein besonderer Trumpf dieser Stadt. Am LACMA, einem großen Kunstmuseum, das vom Turm des Variety-Magazine-Gebäudes überragt wird, können Sie Werke von Picasso, Lichtenstein und Giacometti – um nur um einige Namen zu nennen – sehen. Hier gibt es eine Vielzahl visueller Leckerbissen zu bestaunen sowie Pavillons, die Kulturen aus aller Welt gewidmet sind. Das MOCA ist das Zentrum für moderne Kunst der Stadt. Ein weiterer kultureller Meilenstein ist das Getty Center, dessen Architektur von einem italienischen Dorf inspiriert ist, und auch das California Science Center ist sehenswert.

Entlang der Küste lernen Sie den kalifornischen Way of Life am besten kennen: die wunderschönen Badegäste von Malibu, die sich am Strand oder in einer der angesagten Bars der Gegend sonnen; die friedliche Atmosphäre von Santa Monica mit den Villen am Meer; die Sehenswürdigkeiten der Santa Monica Pier und ihr legendäres Riesenrad; oder Venice Beach und seine unvergessliche Atmosphäre, einerseits fast besessen von körperlicher Perfektion und auf der anderen Seite doch durchdrungen von einem tiefen Hippie-Glauben an Frieden und Liebe. Die Stadt hat sich längst an ihre eigenen Widersprüche gewöhnt – besonders ihre Landschaft betrifft: Mit dem Griffith Park und dem Griffith Observatory, beides Drehorte für „… denn sie wissen nicht, was sie tun“ mit James Dean, schenkt L.A. seinen Besuchern einen Hauch Grün und Frischluft. Jung und Alt gleichermaßen strömen nach Disneyland, jenem Themenpark, welcher der berühmten Mickey Mouse und ihrem Schöpfer, dem genialen Walt Disney, gewidmet ist.

Die Stadt der Engel genießt ihren Luxus, das 'bling' und, ab und zu, auch eine Riesenportion Extravaganz. In West Hollywood – einem berühmten, Homosexuellen gegenüber besonders offenem Viertel –, ziehen Werkstätten, die Vintage-Rennwagen verkaufen, mit ihren Auslagen die neidischen Blicke der Passanten auf sich. Auf dem berühmten Rodeo Drive messen sich die größten amerikanischen Marken mit ihren internationalen Konkurrenten. Die Kultboutique Giorgio Beverly Hills mag zwar längst verschwunden sein, doch ihre Nachfolger können es gar nicht erwarten, sich mit immer einfallsreicheren Ideen gegenseitig zu übertreffen, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Auf der Melrose Avenue können wohlhabende Modefans shoppen bis zum Umfallen, genauso auch bei The Grove und seiner Fußgängerzone oder dem Farmers Market, einem angesagten Bauernmarkt für Bio-Gemüse und umweltfreundliche Produkte. Los Angeles bietet zahlreiche Gelegenheiten, Ihren Kopf mit Erinnerungen und Ihren Koffer mit Andenken zu füllen.

Verkehrsmittel

Andere Reiseziele